top of page

Canor Audio

Ihren Ursprung hat die CANOR Geschichte Anfang der 1990er Jahre, als Zdeňek BÅ™ezovják – bis heute Chefentwickler und Miteigentümer des Unternehmens – seine Geschäftspartner kennenlernte. Zuvor hatte der Sohn eines Musikers und Multiinstrumentalisten selbst das Spielen von Geige und Tenorsaxofon erlernt, sich aber schon bald mehr für die technischen Aspekte der Klangwiedergabe interessiert. So studierte Zdeňek BÅ™ezovják Elektrotechnik, spezialisierte sich auf den Schwerpunkt Radioelektronik und sammelte Erfahrungen bei einem Hersteller von professionellen P.A.-Verstärkern.

Später entwickelte der Ingenieur seine ersten eigenen Mono-Endstufen sowie einen batteriebetriebenen Vorverstärker – und stieß auf seine heutigen Mitstreiter, die damals am Röhrenvollverstärker TP101 arbeiteten. Der Prototyp dieses ersten serienmäßig hergestellten Geräts wurde im April 1995 auf der Messe in Brno (Tschechische Republik) vorgestellt.

Nach weiteren Modellen mit alternativen Schaltungskonzepten und Röhren entstand schließlich der aktuelle Class A- Röhrenvollverstärker AI 1.10. Ihm zur Seite stehen heute der Transistorverstärker AI 1.20, der Röhren-Phono-Vorverstärker PH 1.10 und PH 2.10, der kombinierte Röhren- und Class D-Vollverstärker AI 2.10 sowie die CD-Spieler CD 1.10 und 2.10.

Im Mai 2022 wurde der brandneue DAC 2.10 eingeführt sowie das State of the Art Vor-/Endstufen Gespann Hyperion P1 + Virus M1.

Seit 2024 gibt es neben dem Virus I2 Vollverstärker und Asteroid V2 Phono Vorverstärker aus der Premium Line, auch den großen Hyperion P1 Vorverstärker.

Canor Audio Virtus A3

Virtus A3 Class AB Hybrid Vollverstärker
Phono MM/MC, Dac & Kopfhörerverstärker

Der neue Virtus A3 glänzt nicht nur in seinem hybriden Aufbau, sonder auch mit seiner großartigen Ausstattung. Ein symmetrisch aufgebauter Kopfhörerverstärker, eine Phono-Vorstufe für MM- und MC-Systeme, sowie ein galvanisch isolierter hochmoderner D/A-Wandler.

Die solide Bauweise und das elegante Design sorgen nicht nur für eine hervorragende Leistung, sondern auch für ein ansprechendes visuelles Erlebnis. Der Canor Virus A3 ist damit eine exzellente Wahl für anspruchsvolle Musikliebhaber, die sowohl analoge als auch digitale Musikwiedergabe in höchster Qualität suchen.

​

Ausstattung:

​

  • Produkttyp: Vollverstärker

  • inkl. Phono, DAC, Kopfhörerverstärker

  • Hybrid-Vollverstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 140 Watt an 4 Ohm und 2 x 100 Watt an 8 Ohm

  • Röhrenvorstufe im Eingang mit präzisem Relais-Lautstärkeregler

  • Class-AB Leistungsstufe mit einer gefilterten und abgestimmten linearen Stromversorgung

  • Testberichte

​

Technische Daten:

​

  • Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 100 W

  • Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 140 W

  • Eingangsempfindlichkeit: 400 mV für 150 W bei 1 kHz

  • Eingangsimpedanz: 30 kΩ

  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB bei 5 W

  • Gesamtklirrfaktor: < 0,001 % bei 1 kHz, 5 W

  • Signal-Rausch-Verhältnis: > 110 dB

  • Anzahl der Analog-Eingänge: 3x RCA, 2x XLR

  • Anzahl der Digital-Eingänge: 2x Toslink, 2x Coax, 1x USB-B, 1x AES/EBU

  • Gewicht (netto): 15,0 kg

  • Abmessungen (BxHxT): 435 x 120 x 470 mm

Canor Audio - Virtus I2

Virtus I2
Class A Röhren Vollverstärker aus der Premium Line

  • Ein Class A Röhrenvollverstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 40 W

  • KT88-Hochleistungsröhren mit Autobias mit Kathodenrückkopplung

  • Mit Option zum sofortigen Umschalten zwischen Trioden- und Ultra-Linear-Modus

  • PCB’s nutzen unsere erstklassige CMT ™ Technologie

  • Perfekte Kanaltrennung durch ein Relais-Lautstärkeregler mit individuellen Blöcken für jeden Kanal. Die Verstärkungsregelung erfolgt in Schritten von 1 dB und dämpft bis zu 63 dB

  • Kondensatoren mit hoher Kapazität im Filter liefern Energie für präzise und gut definierte Bässe

  • Der Signalweg enthält ausschließlich hochwertige Polypropylen-Kondensatoren

  • Präzise Auswahl und Paarung der Röhren mit überdurchschnittlichen Parametern

  • Die synchrone Ansteuerungsmöglichkeit erlaubt den Einsatz von zwei Verstärkern im Monoblockbetrieb ohne zusätzlichen Vorverstärker. Dieser Master/Slave-Modus hat eine Ausgangsleistung von 80 W pro Kanal

​

Canor Audio CD2.10

Röhren CD Player CD 2.10

  • Röhren-CD-Spieler mit AK4490 32 Bit D/A-Wandler

  • Geräuschloser Slot-In CD-Mechanismus

  • Platinen hergestellt in Premium-CMTâ„¢ Technologie

  • Analoge Signalverarbeitung mit streng symmetrischen Röhrenstufen

  • Koaxialer Eingang mit hochwertigem Hochfrequenz-Übertrager

  • Supersymmetrische, auf höchste Steilheit optimierte passive Ausgangsfilter

​

Technische Daten:

​

Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (-0,3 dB)

Klirrfaktor: < 0,005 % (1 kHz)

Geräuschspannungsabstand: > 102 dB (20 Hz – 20 kHz)

Ausgänge: Cinch/XLR

Ausgangsimpedanz analog: < 200 Ohm

Ausgangsspannung unsymmetrisch Cinch: 2 Vrms

Ausgangsspannung symmetrisch XLR: 4 Vrms

Digitaleingänge: Koaxial, optisch
USB – PCM 32 Bit/768 kHz
USB – DSD 64 , 128 und 256
Andere Digitaleingänge: 24 Bit/ 192 kHz

Digitalausgänge: Koaxial, optisch

Verwendete Röhren: 4 x 6922

Netzanschluss: 230 V / 50 Hz / 60 VA

Abmessungen (B x H x T): 435 x 120 x 405 mm

Gewicht: 12 kg

Canor Audio AI2.10

Hybrid Vollverstärker AI 2.10

  • Hybrid-Vollverstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 150 Watt an 4 Ohm und 2 x 100 Watt an 8 Ohm

  • Röhrenvorstufe im Eingang mit präzisem Relais-Lautstärkeregler

  • Class D Leistungsstufe mit einer gefilterten und abgestimmten linearen Stromversorgung

  • Platinen hergestellt in Premium-CMT™ Technologie

  • XLR-Eingänge mit einem durchgehend symmetrischen Signal bis zur Endstufe

​

Technische Daten:

​

Ausgangsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω
2 x 100 W an 8 Ω

Eingangsempfindlichkeit: 400 mV / 150 W / 1 kHz

Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz ±0,3 dB / 5 W

Eingangsimpedanz: 30 kΩ

Eingänge: 4 x Cinch, 2 x XLR

Klirrfaktor: < 0,02 % / 1 kHz, 5 W

Geräuschspannungsabstand: 95 dB

Verwendete Röhren: 2 x 6922

Netzanschluss: 230 V / 50 Hz / 420 VA

Abmessungen (B x H x T): 435 x 120 x 405 mm

Gewicht: 15 kg

Canor Audio DAC2.10

Röhren Digital Analog Converter DAC 2.10

  • Röhren-Ausgangsstufe

  • DSD-Formate: DSD64, DSD128, DSD256, DSD512

  • PCM mit Samplingfrequenzen von 44,1 kHz bis 768 kHz

  • 8 schaltbare Digitalfilter

  • MQA-Dekodierung

  • XLR- und Cinchausgänge

  • USB-B-Eingang, AES/EBU-Eingang, koaxiale und optische S/PDIF-Eingänge

  • Informatives, kontrastreiches sowie in der Helligkeit einstellbares Display

  • Intelligente Menüstruktur für einfache Bedienung

​

Technische Daten:

​

Ausgangsspannung: 2 V RMS - 0 dB FS an digitalen Eingängen > Cinch-Ausgang

4 V RMS - 0 dB FS an digitalen Eingängen > XLR-Ausgang

Anzahl der Probenahmen: 44,1/48/88,2/96/176,4/192/352,8/384/705,6/768 kHz

DSD-Unterstützung: DSD64, DSD128, DSD256 und DSD512 (DoP, DSD512 nativ)

MQA-Unterstützung: vollständige MQA-Entfaltung per Hardware

Ausgangsimpedanz: < 200 Ω

Digital-Analog-Wandler: 2 x ESS9038Q2M 32-Bit (dual mono)

Röhren: 4 x 6922EH

Display: 3,5" TFT, 480 x 320 px, 360 cd/m2, Kontrastverhältnis 700, MVA-Vollsichttechnologie

USB-Datenübertragung: Asynchron, DSD DoP bis zu DSD512 und PCM bis zu 24 Bit/768 kHz Unterstützung

​

Digitale Eingänge:

- USB 1 x USB Audio Class 2 erfordert USB 2.0

- optisch (S/PDIF) 2 x bis zu 24 Bit / 192 kHz (TOSlink®)

- koaxial (Cinch) 1 x bis zu 24 Bit / 192 kHz 

- AES/EBU (XLR) 1 x bis zu 24 Bit / 192 kHz symmetrisch

Analoge Ausgänge:

- symmetrisch 2 x XLR

- unsymmetrisch 2 x Cinch

Canor Audio PH2.10

Phono Vorverstärker PH 2.10

  • Röhren-Phono-Vorverstärker für Magnet- und Moving Coil-Tonabnehmersysteme

  • Vier Röhren strengstens selektiert mit eng tolerierten Parametern

  • Schaltung ohne über-alles Gegenkopplung

  • Platinen hergestellt in Premium-CMT™ Technologie

  • Vakuumimprägnierter Transformatorkern

  • Transformator vergossen mit einer speziellen Antivibrationsmischung

  • Hochwertige Audio-Polypropylen-Kondensatoren im Signalweg

  • Wenn ein Plattenspieler mit zwei Tonarmen ausgestattet ist, von denen einer mit Magnet-Tonabnehmer und der andere mit einem Moving Coil-System bestückt wurde, können beide gleichzeitig verbunden werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen

​

Technische Daten:

​

Eingangsimpedanz MM: 50, 150, 270, 370, 520, 620, 740, 840 pF - Verstärkung 47 dB

Eingangsimpedanz MC: 10, 20, 40, 80, 150, 300, 600, 1200 Ohm - Verstärkung 71 dB

Ausgangsimpedanz: 500 Ohm

Eingänge: Cinch MM / Cinch MC

Ausgang: Cinch

Klirrfaktor: MM/MC <0,2 % / 1 V RMS

Subsonicfilter: 18 dB/Oktave

RIAA-Genauigkeit: 0,3 dB / 20 Hz - 20 kHz

Geräuschspannungsabstand MM :≤84 dBV (87 dBV – IEC -A)

Geräuschspannungsabstand MC: ≤80 dBV (82 dBV – IEC -A)

Verwendete Röhren: 2 x 12AX7 und 2 x 12AT7 

Netzanschluss: 230 V / 50 Hz / 70 VA

Abmessungen (B x H x T): 435 x 120 x 405 mm

Gewicht: 14 kg

Kostenlose Expertennews erhalten

Vielen Dank für deine kostenlose Anmmeldung!

©2020 Audition 6. Erstellt mit Wix.com

bottom of page